Organisation
Das Institut IWAR besteht aus sechs Fachgebieten und weiteren Einrichtungen, die in nachfolgendem Organigramm aufgeführt sind.
Geschäftsführender Direktor
Geschäftsführer
Fachgebiete und Einrichtungen
Zur Ausstattung des Institutes gehören eine Werkstatt sowie ein Labor und verschiedene Versuchseinrichtungen. Diese befinden sich sowohl am Institut und in einer Versuchshalle auf dem Lichtwiesengelände als auch auf der Außenstelle des Institutes in Darmstadt-Eberstadt
Name | Kontakt | |
---|---|---|
![]() | Prof. Dr.-Ing. Markus Engelhart Fachgebiet Abwassertechnik | m.engelhart@iwar.tu-... +49 6151 16-20300 L5|01 209 |
![]() | Prof. Dr. Susanne Lackner Fachgebiet Wasser und Umweltbiotechnologie | s.lackner@iwar.tu-... +49 6151 16-20309 L5|01 208 |
![]() | Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Linke Fachgebiet Landmanagement | linke@geod.tu-... +49 6151 16-21964 L5|01 143 |
![]() | Prof. Dr. Holger Lutze Fachgebiet Umweltanalytik und Schadstoffe | h.lutze@iwar.tu-... +49 6151 16-20459 L5|01 242A |
![]() | Prof. Dr. rer. nat. Liselotte Schebek Fachgebiet Stoffstrommanagement und Ressourcenwirtschaft | l.schebek@iwar.tu-... +49 6151 16-20720 L5|01 242c |
![]() | Prof. Dipl.-Ing. Dr. nat. techn. Wilhelm Urban Wasserversorgung und Grundwasserschutz | w.urban@iwar.tu-... +49 6151 16-20805 L5|01 528 |
![]() | Prof. Dr.-Ing. habil. Martin Wagner Fachgebiet Abwassertechnik | m.wagner@iwar.tu-... +49 6151 16-20302 L5|01 211 |
Förderverein des Instituts IWAR
Tatkräftige Unterstützung in Lehre und Forschung erfährt das Institut durch den IWAR Förderverein (Verein zur Förderung des Institutes für IWAR e.V.). Die Förderung erfolgt durch Publikationen und Finanzierungsbeihilfen, z.B. für den Ausbau von Forschungseinrichtungen. Der IWAR-Förderverein veranstaltet außerdem Tagungen „Darmstädter Seminare“, die ein wichtiges Forum für den Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis darstellen.
Vorstand: Prof. Dr.-Ing. N. Jardin
Geschäftsführer: Prof.Dr.-Ing Peter Cornel
Informationen
Webseite des Fördervereins