Die Verringerung des Rohstoff- und Energieverbrauchs ist eine wesentliche Voraussetzung für eine globale nachhaltige Entwicklung. Das Fachgebiet Stoffstrommanagement und Ressourcenwirtschaft trägt mit seiner Expertise dazu bei, Lösungsansätze für konkrete Fragestellungen im Kontext von Ressourcen- und Energieeffizienz zu finden. Wir nutzen systemanalytische Methoden, insbesondere Life Cycle Assessment (Ökobilanzen) und Material Flow Analysis (Stoffstromanalyse). Wir erarbeiten Szenarien und Modelle, entwickeln chemisch-analytische Methoden und arbeiten experimentell an der Entwicklung neuer Verfahren und Konzepte im Bereich Kreislaufwirtschaft. Unsere aktuellen Forschungsthemen liegen in den Bereichen neue Energietechnologien, Ressourceneffizienz in der Produktion, Urban Mining, Bioökonomie und Mikroplastik. Im Team unseres Fachgebiets arbeiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie dem Wirtschaftsingenieurwesen in zahlreichen interdisziplinären Projekten zusammen mit Partnern der TU Darmstadt, Forschungsorganisationen im In- und Ausland, Unternehmen und Verbänden. Eine enge Kooperation zum Thema Wertstoffkreisläufe besteht mit der Fraunhofer IWKS.
Herzlich willkommen auf der Homepage des Fachgebietes Stoffstrommanagement und Ressourcenwirtschaft!