IWAR-SuR
Stoffstrommanagement und Ressourcenwirtschaft
Prof. Dr. rer. nat. Liselotte Schebek, Leiterin des Fachgebiets SuR, ist seit dem 1. Oktober 2023 in Ruhestand.
Die aktuellen Ansprechpartnerinnen für das FG Sur und das Themenfeld Nachhaltigkeit und Life Cycle Assessment sind die Teamleiterinnen:
Das Team des FG SuR kooperiert eng mit der Arbeitsgruppe Life Cycle Assessment der Abteilung DIgitalisierung der Ressourcen an der Frauenhofer-Einrichtung Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS.
Die Verringerung des Rohstoff- und Energieverbrauchs ist eine wesentliche Voraussetzung für eine nachhaltige Entwicklung. Das Fachgebiet Stoffstrommanagement und Ressourcenwirtschaft (SuR) untersucht mit systemanalytischen Methoden, insbesondere Life Cycle Assessment (Ökobilanzen) und Material Flow Analysis (Stoffstromanalyse), Fragestellungen der Ressourcen- und Energieeffizienz und der Kreislaufwirtschaft.
Das aktuelle Team rund um die drei Teamleiterinnen decken in Forschung und Lehre die folgenden Themenschwerpunkte ab:
Dr. Sc. Vanessa Zeller (Schwerpunkte: Bioökonomie, Circular Economy, LCA Methodik)
Dr. techn. Alice Lopes (Schwerpunkte: Kreislaufwirtschaft, Ressourceneffizienz, Digitalisierung)
Dr.-Ing. Steffi Weyand (Schwerpunkte: Prospektive LCA, Energietechnologien, LCA Daten)
Im Zusammenhang mit laufenden Forschungsprojekten werden weiterhin Abschlussarbeiten (B.Sc. und M.Sc.) betreut. Aktuelle Themenangebote finden Sie . hier
Die Lehrveranstaltungen zum Life Cycle Assessment werden weiterhin angeboten.
Die aktuellen Lehrveranstaltungen ab WS 2023/24 finden Sie . hier
Herzlich willkommen auf der Homepage des Fachgebietes Stoffstrommanagement und Ressourcenwirtschaft!