Die Betreuung von Abschlussarbeiten in der Arbeitsgruppe Stoffstrommanagement und Ressourcenwirtschaft wird ganzjährig angeboten. Die Voraussetzung für eine Abschlussarbeit am AG SuR ist die Teilnahme an dem Workshop „Wissenschaftliches Arbeiten am AG SuR“.
Workshop „Wissenschaftliches Arbeiten“ für Absolventen und Absolventinnen am AG SuR
Die Voraussetzung zur erfolgreichen Durchführung einer Abschlussarbeit ist die Teilnahme an dem Workshop „Wissenschaftliches Arbeiten am AG SuR“ sowie das Abschlusskolloquium nach Abgabe der schriftlichen Ausarbeitung.
Der Workshop zum wissenschaftlichen Arbeiten am AG SuR findet alle zwei Monate am ersten oder zweiten Mittwoch des Monats zwischen 13:00 und 15:00 Uhr statt.
Für das Jahr 2024 lauten die Termine:
07.02.2024
03.04.2024
05.07.2024
07.08.2024
02.10.2024
04.12.2024
Die Anmeldung erfolgt über den betreuenden wissenschaftlichen Mitarbeiter.
Interdisziplinäre Studienschwerpunkte (iSP)
Master of Science Energy Science and Engineering
Der interdisziplinäre Studiengang M.Sc. Energy Science and Engineering bietet eine Spezialisierung mit dem Schwerpunkt Energie. Der Studiengang folgt der Leitidee einer interdisziplinären fächerübergreifenden Ausbildung. Den Studierenden wird ein breites Fachwissen im Bereich Energie vermittelt: Erneuerbare Energien; Konventionelle Energietechnologien; Energiewandlung, -speicherung und -nutzung; Technologische, ökologische, ökonomische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen; Ressourcenlage und Klimaentwicklung.
Im Masterstudiengang „Energy Science and Engineering” bietet das Fachgebiet die folgenden Lehrveranstaltungen an:
Renewable Energies, Energy Scenarios and Climate Protection
Interdisziplinäres Energieprojekt IEP
Das Weiteren bieten wir für Studenten des Masterstudiengangs die Möglichkeit ihre am Fachgebiet zu absolvieren. Abschlussarbeit