Angebotsturnus: WiSe
Lehrinhalte/Prüfungsanforderungen:
Ausgewählte Technologien und Prozesse der Industrieabwasserreinigung im praktischen Einsatz, Einsatzgebiete / -grenzen und Randbedingungen: Membranverfahren (z.B. Umkehrosmose / Nanofiltration), Adsorption (z.B. Aktivkohle, Zeolith, Isothermen), Oxidationsprozesse (z.B. Fentons Oxidation), Fällung/ Flockung (z.B. Neutralisationsfällung, Schwermetallelimination, Emulsionsspaltung)
Lernergebnisse:
Nachdem die Studierenden das Modul erfolgreich absolviert haben, sollten sie in der Lage sein:
- Behandlungsanlagen und Prozesse unter Berücksichtigung technischer, ökonomischer und ökologischer Aspekte bemessen, planen, entwerfen, betreiben und erhalten zu können,
- unterschiedliche Lösungen abzuwägen, sachlich und verständlich zu erläutern, Entscheidungen zu treffen und zu begründen,
- die Ergebnisse Ihrer Arbeit in geeigneter Form darzustellen und zu präsentieren,
- fachspezifische Probleme nach wissenschaftlichen Grundsätzen selbstständig zu bearbeiten.