Projektleitung: Prof. Dipl.-Ing. Dr. nat. techn. W. Urban
Projektbearbeitung: Dr.-Ing. Alexander Sonnenburg
Projektlaufzeit: 2011-2014
Förderung: Deutsche Bundesstiftung Umwelt
In vielen Fällen sind Quellen zur Trinkwasserversorgung nicht durch tiefe Brunnen ersetzbar, da die vor Ort anstehenden Grundwasserleiter nicht über diesen Brunnentyp zu erreichen sind. Dabei sind Quellwässer aufgrund von baulichen und hydrogeologischen Gegebenheiten durch verschiedene Faktoren häufig qualitativ und quantitativ beeinträchtigt. Hierbei sind insbesondere Sandeinträge in Folge von Turbulenzen in den Klüften und den Fassungseinrichtungen, mikrobiologische Einträge in Folge von Trübungseinbrüchen, Oberflächenwasserzutritten oder anderen bauwerksbedingten Undichtigkeiten sowie Einträge von Schadstoffen aus der Umfeldnutzung im Einzugsgebiet der Quelle zu beobachten.
Sowohl die konstruktive Optimierung des Quellkammerbauwerks als auch die Einbettung der Anlage in das vorhandene Ökosystem sind in der bisherigen Praxis nicht ausreichend berücksichtigt worden. Mit Hilfe von CFD-Modellen (Computational Fluid Dynamics) und Untersuchungen an verschiedenen Quellfassungsbauwerken sollen innerhalb dieses Projektes Verbesserungen der baulichen und technischen Gestaltung von Quellfassungen in ihrem hydrologisch und ökologisch sensiblen Umfeld erreicht werden.