Dipl.-Wirtsch.-Ing. Laura Göllner-Völker
Gruppenleiterin
Arbeitsgebiet(e)
Energiespeicher, Szenarienanalyse, Erneuerbare Energien, Life Cycle Assessment (Ökobilanzierung)
Kontakt
L.Goellner@iwar.tu-...
work +49 6151 16-20728
fax +49 6151 16-20305
Work
L5/01 329
Franziska-Braun-Straße 7
64287
Darmstadt
nach Vereinbarung
Umweltmanagement und Industrieller Umweltschutz
Energy Systems, Climate Protection and Renewable Energies
Seit 02/2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Industrieller Stoffkreisläufe und Stipendiatin der Exzellenz Graduiertenschule Energy Science and Engineering
11/2011-01/2013 Viessmann GmbH &Co. KG; Trainee – Corporate Development and Process Optimization
09/2009 -12/2009 Siemens AG, Wuxi (China); Sector Energy, Power Distribution Division; Internship Supplier Management
07/2008 – 09/2009 Siemens AG, Frankfurt; Sektor Sector Energy, Power Distribution Division, Student Trainee Supplier Management China and India
01/2007 – 06/2007 Siemens VDO Automotive, Babenhausen; Student Trainee – Quality Management
Energiespeicher – Szenarienanalyse und Umweltbewertung
Jahr | Titel (Art der Abschlussarbeiten) |
2019 | Entwicklung einer Methodik zur systematischen Identifikation von Nutzungsmöglichkeiten industrieller Abwärme zur Gebäudeheizung durch das vorhandene Abwasserkanalsystem (MA) |
2019 | Konzept zur Bewertung der Energieeinsparpotentiale in Bürogebäuden durch den Einsatz innovativer Mess- und Monitoring-Systeme und Betriebsoptimierung (MA) |
2019 | Entwicklung eines Vorgehens zur ökologischen Bewertung von Stromerzeugungsszenarien bis 2050 im Kontext der deutschen Energiewende (MA) |
2019 | Stoffstrom- und Kostenanalyse des Rückbaus fossiler Kraftwerke mit Fokus auf Kohlekraftwerke (MA) |
2019 | Ökonomische und ökologische Bewertung von regenerativen Energiekonzepten für ein Bergwerk (MA) |
2018 | Ökologische Bewertung eines Energiewendeszenarios durch Anwendung der Methode der Ökobilanzierung (MA) |
2018 | Entwicklung einer ökonomisch tragbaren Energieversorgungsstruktur für Deutschlands erstem Surfpark unter Berücksichtigung lokal erzeugter regenerativer Energien zur Gewährleistung eines ökologisch nachhaltigen und energieeffizienten Betriebs (MA) |
2017 | Entwicklung des Neodym-Bedarfs durch Zunahme der Elektromobilität unter Betrachtung der Rohstoffeffizienz in Elektromotoren (BA) |
2016 | Marktanalyse über Batteriespeicher für das deutsche Stromnetz (BA) |
2016 | Ökologisch parametrisierte Bewertung eines hybriden elektrischen Speichersystems (BA) |
2016 | Vergleichende Ökobilanz zu Lithium-Ionen Batterien in stationären Anwendungen (BA) |
2016 | Ökologisch-ökonomische Analyse von regenerativen Wärmekonzepten mit und ohne saisonalen Erdwärmesondenspeicher (MA) |
2016 | Ökologisch-parametrisierte Bewertung eines hybridelektrischen Fahrzeugantriebs (BA) |
2015 | Driving data, electric driving share and CO2 emissions of plug-in hybrid electric vehicles – statistical analysis and prediction (MA) |
2015 | Ökologische Bewertung von Speicherkonzepten auf Quartiersebene (MA) |
2013 | Ökobilanzen von kinetischen Energiespeichern (MA) |
2013 | Untersuchung der globalen Kobalt- und Nickelprimärrouten und deren Entwicklungsdynamiken (MA) |
Göllner-Völker, Laura ; Schebek, Liselotte (2020): Life Cycle Assessment of Stationary Battery Systems – Main Drivers of Environmental Impacts in Production and Usage. In: Life Cycle Innovation Conference, 26. – 28. August 2020, digital.
Göllner-Völker, Laura ; Welsch, B. ; Schulte, D. O. ; Bär, K. ; Sass, I. ; Schebek, L. (2018): Environmental and Economic Assessment of Seasonal Storage Systems in Domestic Heating Grids – The Example of Medium Deep Borehole Thermal Energy Storage. In: International Renewable Energy Storage Conference, 13.-15.März 2018, Düsseldorf, Deutschland.
Göllner-Völker, Laura ; Schebek, Liselotte (2017): Life Cycle Assessment of Stationary Battery Systems – the Important Role of the Use Phase. In: International Conference on Renewable Energy Storage 2017, Düsseldorf, 14.-16.März 2017, Düsseldorf, Deutschland.
Göllner-Völker, Laura ; Schebek, Liselotte (2016): Assessment of Environmental Impacts of Storage Solutions on the Quarter Level. In: International Conference on Renewable Energy Storage 2016, Düsseldorf, 15.-17.März 2016, Düsseldorf, Deutschland.
Göllner-Völker, Laura ; Schebek, Liselotte (2013):LCA of storage scenarios for future energy systems. In: 22. SETAC Europe Annual Meeting, 12. – 16.05.2013, Glasgow, Großbritannian.

Fehler beim Laden der Daten
Beim Laden der Publikationsdaten von TUbiblio ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
-
; {{ creator.name.family }}, {{ creator.name.given }}{{ publication.title }}.
; {{ editor.name.family }}, {{ editor.name.given }} (Hrsg.); ; {{ creator }} (Urheber) ({{ publication.date.toString().substring(0,4) }}):
In: {{ publication.series }}, {{ publication.volume }}, In: {{ publication.book_title }}, In: {{ publication.publication }}, {{ publication.journal_volume}} ({{ publication.number }}), SS. {{ publication.pagerange }}, {{ publication.place_of_pub }}, {{ publication.publisher }}, {{ publication.institution }}, {{ publication.event_title }}, {{ publication.event_location }}, {{ publication.event_dates }}, ISSN {{ publication.issn }}, e-ISSN {{ publication.eissn }}, ISBN {{ publication.isbn }}, DOI: {{ publication.doi.toString().replace('http://','').replace('https://','').replace('dx.doi.org/','').replace('doi.org/','').replace('doi.org','').replace("DOI: ", "").replace("doi:", "") }}, Offizielle URL, {{ labels[publication.type]?labels[publication.type]:publication.type }}, {{ labels[publication.pub_sequence] }}, {{ labels[publication.doc_status] }} - […]