SAVE THE DATE: 7. IWAR Infotag Belüftungstechnik
Am 02.11.2023 geht der IWAR Infotag Belüftungstechnik in die 7. Runde. Es werden über 100 Gäste erwartet, zu spannenden Vorträgen rund um die Belüftungstechnik in der Abwasserbehandlung. Zusätzlich stellen Vertreter aus der Industrie und Wirtschaft aus und können auf sich aufmerksam machen.
Weitere Informationen zur Anmeldung und dem Programm folgen in Kürze.
-
Institut IWAR richtet die diesjährigen AQUAMASTERS 23 aus
Die Aquamasters, ein freundschaftliches Fußballspiel aller Siedlungswasserwirtschaftlichen und Abfall-Institute im deutschsprachigen Raum, werden dieses Jahr am 3. Juni bei uns an der Lichtwiese ausgetragen
-
Tätigkeitsbericht 2022
Der jährliche Tätigkeitsbericht des Instituts IWAR ist nun verfügbar!
Auch im Jahr 2022 hat sich am Institut IWAR wieder viel getan. An den verschiedenen Fachgebieten werden zurzeit insgesamt 51 Projekte bearbeitet. Neben zwei fachgebietsübergreifenden Projekten wurden am IWAR viele nationale und internationale Projekte 2022 begonnen oder weitergeführt und haben dazu beigetragen, unseren fachlichen und kulturellen Horizont zu erweitern. Nicht nur an Forschungsprojekten wurde gearbeitet. Auch wurde an gemeinsamen Zielen und Ausrichtungen in Fachgebietsseminaren gefeilt und viele (digitale) Konferenzen zum fachlichen Austausch und zur Vorstellung der Forschungsergebnisse besucht. Vier Promotionen wurden abgeschlossen und viele neue Mitarbeitende am Institut begrüßt. Neben zahlreichen Abschlussarbeiten konnte auch in diesem Berichtsjahr eine Vielzahl von Lehrveranstaltungen für die Studierenden am Fachbereich 13 der Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, am Fachbereich 11 der Geowissenschaften im internationalen Masterstudiengang und der Vietnamesischen Partneruniversität VGU angeboten werden. Nach den Lockerungen der Regelungen zur weltweiten Corona-Pandemie konnten Laborübungen und Exkursion wieder stattfinden. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir mit dieser Ausgabe unseres Tätigkeitsberichtes unseren Dank an alle Persönlichkeiten, Institutionen und Unternehmen ausdrücken, die das Institut IWAR im Jahr 2022 gefördert und vorangebracht haben. Wir wünschen Ihnen eine spannende und informative Lektüre und hoffen, dass wir Sie auch dieses Jahr wieder von unserer Arbeit am IWAR überzeugen können.
-
SAVE THE DATE: 7. IWAR Infotag Belüftungstechnik am 02.11.2023
Am 02.11.2023 geht der IWAR Infotag Belüftungstechnik in die 7. Runde. Es werden über 100 Gäste erwartet, zu spannenden Vorträgen rund um die Belüftungstechnik in der Abwasserbehandlung. Zusätzlich stellen Vertreter aus der Industrie und Wirtschaft aus und können auf sich aufmerksam machen. Weitere Informationen zur Anmeldung und dem Programm folgen in Kürze.
-
Students meet Business am 12. Juni 2023
Kontaktmesse für Studierende und Unternehmen
-
Publikation des neuen systematischen Schemas UpFunMatLCA zur Entwicklung von Upscaling Szenarien für die Anwendung im prospective LCA
Steffi Weyand et al. haben kürzlich ihr Schema UpFunMatLCA in einem Open Access Methodenartikel im Journal of Industrial Ecology publiziert. UpFunMatLCA ermöglicht die Generierung explorativer Szenarien zur technologischen Entwicklung von Energietechnol
-
SuR-Doktorandenseminar in Rüdesheim
-
18. Ökobilanzwerkstatt vom 27. bis 29.09.2023 in Darmstadt
-
Bild: Pixabay_Goumbik/332 BilderBild: Pixabay_Goumbik/332 Bilder
Mini-Symposium „Life Cycle Modelling in the Information Age”
„Faster, easier, better? ¬ Life Cycle Modelling in the Information Age”
TU Darmstadt | Schlossresidenz 1 | 28. März 2023 | 9:00 – 15:00 Uhr
-
Dissertation von Justus Behnisch
Am 14.Oktober 2022 verteidigte Herr Justus Behnisch, erfolgreich seine Dissertation.
Dissertation von Justus Behnisch
-
Neues aus der Umwelttechnik und Infrastrukturplanung
D-Vorlesung im Wintersemester 2022/23
Auch in diesem Semester findet die D-Vorlesung „Neues aus der Umwelttechnik und Infrastrukturplanung“ regelmäßig statt. Die Termine sind Montags um 16:30 – 18:00 Uhr im GoToMeeting virtuellen Raum.