Modulhandbuchauszug
| Modulname: Grundwasserschutz | |||||
|
Modul-Nr: 13-K5-M003 |
Kreditpunkte: 6 CP |
Arbeitsaufwand: 180 h |
Selbststudium: 120 h |
Moduldauer: 1 Semester |
Angebotsturnus: Jedes 2. Semester |
|
Sprache: Deutsch |
Modulverantwortliche Person: Prof. Dr. Wilhelm Urban |
||||
| 1 | Kurse des Moduls | ||||
| Kurs Nr. | Kursname | Lehrform | SWS | ||
| 13-K5-0008-vl | Grundwasserschutz | Vorlesung | 2 | ||
| 13-K5-0009-se | Grundwasserschutz – Seminar | Seminar | 2 | ||
| 2 |
Lerninhalt
|
||||
| 3 |
Qualifikationsziele Die Studierenden können eigenständig anhand vorgegebener Aufgabenstellungen konkrete Probleme im Grundwasserschutz identifizieren, analysieren und bewerten sowie Maßnahmen zur Lösung vorschlagen. |
||||
| 4 |
Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme Grundlagen der Wasserver- und -entsorgung |
||||
| 5 |
Prüfungsform
|
||||
| 6 |
Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten Studienleistung (Seminargruppenarbeit inklusive Präsentation) |
||||
| 7 |
Benotung Modulabschlussprüfung:
|
||||
| 8 | Verwendbarkeit des Moduls | ||||
| 9 | Literatur | ||||
| 10 | Kommentar | ||||