Bild: Institut WAR

Andrea Friebe M.Sc.

Kontakt

  • Abwasseraufbereitungstechnologien für die landwirtschaftliche und industrielle Wiederverwendung
  • Wasserwiederverwendungsszenarios, die den lokalen Bedingungen und Bedürfnissen Namibias entsprechen und auf andere Standorte im südlichen Afrika angepasst und übertragen werden können
  • Identifizierung geeigneter Kombinationen von Technologien, die CSB entfernen und hygienische unbedenkliche Abwässer gewährleisten und gleichzeitig Nährstoffe für die Bewässerung zurückhalten
  • Tropfkörperanlagen in Kombination mit anderen Systemen

Forschungsprojekt:

WaReNam – Multi-Scale Water Reuse Strategy for Namibia: Technology, Governance and Capacity Development

seit April 2024

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Wasser und Umweltbiotechnologie

2023 – 2024

Projektingenieurin bei BUG Consult GmbH

  • Baugrunduntersuchungen, Umweltgeotechnik

2022 – 2023

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am IWAR, Fachgebiet Wasser und Umweltbiotechnologie

  • Initialphase des Forschungsprojekts WaReNam

2021 – 2022

Studentische Hilfskraft am Institut IWAR, Fachgebiet Wasser und Umweltbiotechnologie

  • Initialphase des Forschungsprojekts WaReNam

2017 – 2021

Werkstudentin bei BUG Consult GmbH

2020 – 2022

Studium Umweltingenieurwissenschaften (M.Sc.) an der Technischen Universität Darmstadt

Thema der Abschlussarbeit: Labortechnische Untersuchung zum Einsatz von natürlichen Flockungsmitteln (Moringa oleifera) zur Schwermetallentfernung aus künstlich erzeugtem und natürlichen Oberflächenwasser

2016 – 2020

Studium Umweltingenieurwissenschaften (B.Sc.) an der Technischen Universität Darmstadt

Thema der Abschlussarbeit: Untersuchung saisonaler und lokaler Unterschiede zwischen verschiedenen Teichkläranlagen in Namibia

Auf Anfrage

  • Auf Anfrage

Eine Übersicht der am Fachgebiet Wasser und Umweltbiotechnologie angebotenen Abschlussarbeiten finden Sie hier