M.Sc. Alessio Campitelli
Gruppenleiter
work +49 6151 16-20729
fax +49 6151 16-20305
A.Campitelli@iwar.tu-...
Work
Franziska-Braun-Straße 7
64287
Darmstadt
Raum: L5/01 324
Arbeitsgebiet(e)
- Stoffstrommanagement (Abfallwirtschaft)
- Life Cycle Assessment (Ökobilanzierung)
- Ressourceneffizienz
- Abfallwirtschaftskonzepte/-systeme in Entwicklungsländern
Curriculum Vitae
Seit 12/2014: TU Darmstadt. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut IWAR – Fachgebiet Stoffstrommanagement und Ressourcenwirtschaft.
11/2014: TU Darmstadt. Master of Science Umweltingenieurwissenschaften. Thema der Masterthesis: „Indikatorbasierte und ökobilanzierte Bewertung der Ressourceneffizienz von Zerspanungstechnologien“.
10/2013: TU Darmstadt. Bachelor of Science Umweltingenieurwissenschaften. Thema der Bachelorthesis “Fallstudie: Stoff- und Energieflussanalyse von Verpackungsabfällen in der Stadt Darmstadt und im Landkreis Darmstadt-Dieburg”.
Sprechstunde / Studienberatung
nach Vereinbarung
Lehre
-Kreislauf- und Abfallwirtschaft
-Grundlagen des Planens, Entwerfens und Konstruierens (GPEK)
-Nachhaltige Abfallwirtschaft in internationalen Märkten
betreute Abschlussarbeiten
Jahr | Titel (Art der Abschlussarbeit) |
2019 | Entwicklung eines Ökobilanzmodells zur Bewertung neuer Bioabfallverwertungsverfahren (MA) |
2019 | Entwicklung eines Modells zur Ermittlung der Abfallsammelkosten in ländlichen Gebieten am Beispiel des Mekong-Deltas / Vietnam (MA) |
2019 | Bewertung von Leapfrogging im Kontext der Abfallwirtschaft (BA) |
2019 | Untersuchung des Einflusses höherwertiger Alkohole für die fermentative Extraktion zur Herstellung biobasierter Produkte (BA) |
2018 | Literaturrecherche zu Lebensmittelabfällen aus dem Gastronomiesektor und Analyse deren Nutzung in der Bioökonomie (BA) |
2018 | Erstellung eines Konzepts für die Entsorgung von Glaswolle in Electronic City, Bangalore, Indien (BA) |
2018 | Ökobilanzieller Vergleich der Bioabfallbehandlung in Darmstadt mittels aerober und anaerober Verfahrenstechnik (MA) |
2018 | Potenzialanalysen verschiedener flüssiger Abfallsubstrate zum Aufbau und zur Extraktion unpolarer Fettsäuren – Der Fall des Prozesssickerwassers aus der Kompostierungsanlage in Lemgo und des Sickerwassers aus Küchenabfällen (MA) |
2018 | Potenzialanalysen verschiedener flüssiger Abfallsubstrate zum Aufbau und zur Extraktion unpolarer Fettsäuren – Aus einem marokkanischen Deponie-Prototyp (MA) |
2018 | Potenzialanalysen verschiedener flüssiger Abfallsubstrate zur Bildung und Extraktion unpolarer Fettsäuren – Flüssiges Abfallsubstrat: Deponie-Sickerwasser (MA) |
2017 | Auslegung einer Intensivrottephase anhand bestimmter Parameter für gemischten Siedlungs- und Gewerbeabfall in Bangalore, Indien (BA) |
2017 | Literaturstudie: Biologische Beseitigung von Fußbodenbelägen aus Naturmaterialien (BA) |
2017 | Potenzialanalyse und Konzepterstellung zur Optimierung der Abfallvermeidung im Zuge des Verkaufs von technischen Hilfsmitteln bei der Merck KGaA (MA) |
2017 | Herausforderungen von neuartigen/innovativen Bau- und Dämmstoffen für Akteure der Abfall- und Kreislaufwirtschaft (MA) |
2016 | Ökobilanzierte Bewertung der Ressourceneffizienz von digitalisierten Prozessen aus der Industrie (MA) |
2015 | Abfallentsorgung an der TUDa (BA) |