Die 18. Ökobilanzwerkstatt öffnet die Türen: Keynotes zu Life Cycle Assessment & quantitativer Nachhaltigkeitsbewertung erstmals öffentlich zugänglich

24.09.2023

Unter dem Motto „Neue Trends aus Life Cycle Assessment & quantitativer Nachhaltigkeitsbewertung“ findet die 18. Ökobilanzwerkstatt (ÖBW) vom 27. bis 29. September 2023 in Darmstadt statt. Die ÖBW ist eine Veranstaltung für Early Career Researcher, die auf dem Gebiet der Lebenszyklusanalyse (Ökobilanz, Life Cycle Assessment, LCA) forschen oder die Methodik für angewandte Fragestellungen einsetzen.

Begleitet werden die Vorträge der Teilnehmer:innen durch ein Rahmenprogramm aus Keynotes von etablierten Wissenschaftler:innen, zu denen wir interessierte Gäste und Studierende der TU Darmstadt herzlich einladen möchten.

Alle Vorträge finden im Hörsaal L5|06 11 am Campus Lichtwiese statt.

Mittwoch, 27.9.2023:

• 9.00-10.00: „Die große Beschleunigung„, Prof. Dr. Liselotte Schebek (TU Darmstadt)

• 14.00-15.00: „Boomender Bedarf an LCA und CF – neue Herausforderungen an Daten, Methoden und Tools“, Prof. Dr. Mario Schmidt (Hochschule Pforzheim)

Donnerstag, 28.9.2023:

• 9.00-10.00: „Welche Rolle hat Life Cycle Assessment für die Bewertung von Circular Economy Maßnahmen?“ Dr. Vanessa Zeller (TU Darmstadt)

• 14.00-15.00: „(Integrated) Life Cycle Sustainability Assessment: Reichen 3 Säulen für tragfähige Empfehlungen an Entscheidungsträger?“, Dr. Heiko Keller (ifeu)

Freitag, 29.9.2023:

• 9.00-10.00: „Prospective LCA – Von der Materialwissenschaften zur technischen Anwendung“, Dr. Steffi Weyand (TU Darmstadt)

Weitere Informationen zur 18. Ökobilanzwerkstatt finden Sie hier.

Ansprechpartnerin: Dr. Sc. Vanessa Zeller